Morgenruderer

Morgenruderer

Die Morgenruderer sind eine offene Rudergruppe für alle Altersstufen. In der Saison kommen regelmäßig 30 – 40 RuderInnen und werden dann auf die vorhandenen Boote verteilt. Nur sehr selten bleibt eine/r zurück.
Wegen der Aufteilung auf verschiedene Boote ist es besonders wichtig rechtzeitig um 6:30 Uhr umgezogen auf dem Bootssteg zu sein.

Es wird auf der Alster und den Kanälen ca. 90 Min. gerudert – jede Mannschaft einigt sich auf die Strecke des Tages.
Anschließend wird gemeinsam gefrühstückt.

Peter Schmidt führt eine Liste der Morgenruderer mit Geburtsdaten. Wer dazugehören möchte meldet sich bitte bei ihm.

Benötigte rudertechnische Fähigkeiten:

Kenntnisstufen 2-4
Ruderkenntnisse zur Selbsteinschätzung in 5 Stufen:
1. Sehr gute Technik, leistungsstark (Rennbootruderer/innen, gelegentliche Teilnahme an Regatten)
2. Gute Technik, leistungsorientiert (schwitzt gerne vorwiegend im Gigboot, gelegentlich auch im Rennboot)
3. gute Technik (liebt ein harmonisch gerundetes Boot, rudert gemäß seinen/ihrer Kräfte und genießt die Alster)
4. gute Grundkenntnisse (hat erste Erfahrungen im Mannschaftsboot gesammelt)
5. Anfänger/innen

keine Voranmeldung erforderlich

Dienstag 06:30 Uhr

Ansprechpartner:
Peter Schmidt
schmidt.weigelt@gmail.com

Sensationelles Silber für den Alstersprinter

Sensationelles Silber für den Alstersprinter

Der Hamburger Frauenachter Alstersprinter hat beim zweiten Renntag der Ruder-Bundesliga 2025 eine starke Leistung gezeigt und sich in einem spannenden A-Finale die Silbermedaille gesichert. Nach einem durchwachsenen Start in den Tag fand das Team eindrucksvoll zurück...

Intensive Rennen in Allermöhe und Ratzeburg

Intensive Rennen in Allermöhe und Ratzeburg

Ein langes, intensives und wichtiges Regatta-Wochenende startete für uns U23-Sportlerinnen und -Sportler am Donnerstag, 29. Mai, mit der 2. Kleinbootüberprüfung (KBÜ) in Hamburg-Allermöhe. Dort entschieden sich die letzten Punkte im Ranking für die Nominierung zur...

Lerneffekte in Gent

Lerneffekte in Gent

Die internationale Regatta in Gent steht für die U23- Sportlerinnen und Sportler verpflichtend auf dem Saisonplan. Es galt dort am 11. und 12. Mai, den Bundestrainern die Kompetenzen im Groß- und Mittelboot zu beweisen. Lisa und ich haben das Wochenende am...

Bronze für den Alstersprinter

Bronze für den Alstersprinter

Die Saison 2025 der Ruder-Bundesliga startete am 24. Mai in Gießen. An einem deutlich sonnigeren Tag als angekündigt richtete der Regattaverein Gießen die Auftaktveranstaltung aus. In der Ruderbundesliga treten Achter im Duellsystem gegeneinander über eine...

Ein Weg zurück in den Leistungssport

Ein Weg zurück in den Leistungssport

Mit der Langstrecke Dortmund Dezember 2023 hatte meine Ruderkarriere ein jähes Ende gefunden. Infolge eines funktionalen Kompartmentsyndroms habe ich seitdem eine Parese des linken Unterarms und war das vergangene Jahr damit beschäftigt, mich und mein Leben mit dieser...

Sensationelles Silber für den Alstersprinter

Sensationelles Silber für den Alstersprinter

Der Hamburger Frauenachter Alstersprinter hat beim zweiten Renntag der Ruder-Bundesliga 2025 eine starke Leistung gezeigt und sich in einem spannenden A-Finale die Silbermedaille gesichert. Nach einem durchwachsenen Start in den Tag fand das Team eindrucksvoll zurück...

Intensive Rennen in Allermöhe und Ratzeburg

Intensive Rennen in Allermöhe und Ratzeburg

Ein langes, intensives und wichtiges Regatta-Wochenende startete für uns U23-Sportlerinnen und -Sportler am Donnerstag, 29. Mai, mit der 2. Kleinbootüberprüfung (KBÜ) in Hamburg-Allermöhe. Dort entschieden sich die letzten Punkte im Ranking für die Nominierung zur...

Lerneffekte in Gent

Lerneffekte in Gent

Die internationale Regatta in Gent steht für die U23- Sportlerinnen und Sportler verpflichtend auf dem Saisonplan. Es galt dort am 11. und 12. Mai, den Bundestrainern die Kompetenzen im Groß- und Mittelboot zu beweisen. Lisa und ich haben das Wochenende am...

Bronze für den Alstersprinter

Bronze für den Alstersprinter

Die Saison 2025 der Ruder-Bundesliga startete am 24. Mai in Gießen. An einem deutlich sonnigeren Tag als angekündigt richtete der Regattaverein Gießen die Auftaktveranstaltung aus. In der Ruderbundesliga treten Achter im Duellsystem gegeneinander über eine...

Ein Weg zurück in den Leistungssport

Ein Weg zurück in den Leistungssport

Mit der Langstrecke Dortmund Dezember 2023 hatte meine Ruderkarriere ein jähes Ende gefunden. Infolge eines funktionalen Kompartmentsyndroms habe ich seitdem eine Parese des linken Unterarms und war das vergangene Jahr damit beschäftigt, mich und mein Leben mit dieser...

Sensationelles Silber für den Alstersprinter

Sensationelles Silber für den Alstersprinter

Der Hamburger Frauenachter Alstersprinter hat beim zweiten Renntag der Ruder-Bundesliga 2025 eine starke Leistung gezeigt und sich in einem spannenden A-Finale die Silbermedaille gesichert. Nach einem durchwachsenen Start in den Tag fand das Team eindrucksvoll zurück...

Intensive Rennen in Allermöhe und Ratzeburg

Intensive Rennen in Allermöhe und Ratzeburg

Ein langes, intensives und wichtiges Regatta-Wochenende startete für uns U23-Sportlerinnen und -Sportler am Donnerstag, 29. Mai, mit der 2. Kleinbootüberprüfung (KBÜ) in Hamburg-Allermöhe. Dort entschieden sich die letzten Punkte im Ranking für die Nominierung zur...

Lerneffekte in Gent

Lerneffekte in Gent

Die internationale Regatta in Gent steht für die U23- Sportlerinnen und Sportler verpflichtend auf dem Saisonplan. Es galt dort am 11. und 12. Mai, den Bundestrainern die Kompetenzen im Groß- und Mittelboot zu beweisen. Lisa und ich haben das Wochenende am...

Bronze für den Alstersprinter

Bronze für den Alstersprinter

Die Saison 2025 der Ruder-Bundesliga startete am 24. Mai in Gießen. An einem deutlich sonnigeren Tag als angekündigt richtete der Regattaverein Gießen die Auftaktveranstaltung aus. In der Ruderbundesliga treten Achter im Duellsystem gegeneinander über eine...

Ein Weg zurück in den Leistungssport

Ein Weg zurück in den Leistungssport

Mit der Langstrecke Dortmund Dezember 2023 hatte meine Ruderkarriere ein jähes Ende gefunden. Infolge eines funktionalen Kompartmentsyndroms habe ich seitdem eine Parese des linken Unterarms und war das vergangene Jahr damit beschäftigt, mich und mein Leben mit dieser...

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert