Die Morgenruderer sind eine offene Rudergruppe für alle Altersstufen. In der Saison kommen regelmäßig 30 – 40 RuderInnen und werden dann auf die vorhandenen Boote verteilt. Nur sehr selten bleibt eine/r zurück.
Wegen der Aufteilung auf verschiedene Boote ist es besonders wichtig rechtzeitig um 6:30 Uhr umgezogen auf dem Bootssteg zu sein.
Es wird auf der Alster und den Kanälen ca. 90 Min. gerudert – jede Mannschaft einigt sich auf die Strecke des Tages.
Anschließend wird gemeinsam gefrühstückt.
Peter Schmidt führt eine Liste der Morgenruderer mit Geburtsdaten. Wer dazugehören möchte meldet sich bitte bei ihm.
Benötigte rudertechnische Fähigkeiten:
Kenntnisstufen 2-4
Ruderkenntnisse zur Selbsteinschätzung in 5 Stufen:
1. Sehr gute Technik, leistungsstark (Rennbootruderer/innen, gelegentliche Teilnahme an Regatten)
2. Gute Technik, leistungsorientiert (schwitzt gerne vorwiegend im Gigboot, gelegentlich auch im Rennboot)
3. gute Technik (liebt ein harmonisch gerundetes Boot, rudert gemäß seinen/ihrer Kräfte und genießt die Alster)
4. gute Grundkenntnisse (hat erste Erfahrungen im Mannschaftsboot gesammelt)
5. Anfänger/innen
keine Voranmeldung erforderlich
Dienstag 06:30 Uhr
Ansprechpartner:
Peter Schmidt
schmidt.weigelt@gmail.com
Winterrudern – the last frontier
Was bewegt uns? Warum versuchen wir, innerhalb von acht Tagen acht Achttausender zu besteigen? Warum tauchen wir einhundert Meter und noch tiefer hinab, ohne Sauerstoff? Warum springen wir aus zehntausend Metern Höhe aus einem Flugzeug, mit nur einem Fallschirm,...
Neue Juniorengruppe freut sich auf weitere Mitglieder
Es freut uns sehr, dass es seit Anfang November neben der Leistungssport- und der Breitensportgruppe eine weitere für Juniorinnen und Junioren der Jahrgänge 2010, 2009, 2008 und 2007 gibt. Ziel ist es, dass die Jugendlichen außerhalb des Leitungssports Anschluss...
Herbstlicher Medaillenregen für die Club-Frauen
Wenn es in der herbstlichen Nachsaison die Ruderer nach Allermöhe zieht, dann stehen die Norddeutschen Meisterschaften (NDM) an. Am Rande der Regattastrecke finden sich neben den Sportlern, Trainern und Betreuern natürlich auch zahlreiche Schlachtenbummler aus dem...
Herbst-Cup in Kettwig – immer eine Reise wert!
Texte von Arved Johnsen, Philipp Martens und Patrick Wiechens Wir haben die Besuche des Kettwiger Herbst-Cups von 2022 bis 2024 der Breitensportgruppe aufgearbeitet – nachdem der Bericht aus 2022 leider nur erstellt, aber nie veröffentlicht wurde, umfasst unser...
Siegesfeier 2024
Mit einer großen und – je später es wurde – ausgelassenen Veranstaltung haben wir am Sonnabend unsere Leistungssportlerinnen und -sportler für ihre persönlichen Bestleistungen und Regattaerfolge gefeiert. Thorsten Plath, Kapitän für Sport, nutzte die Gelegenheit...
Winterrudern – the last frontier
Was bewegt uns? Warum versuchen wir, innerhalb von acht Tagen acht Achttausender zu besteigen? Warum tauchen wir einhundert Meter und noch tiefer hinab, ohne Sauerstoff? Warum springen wir aus zehntausend Metern Höhe aus einem Flugzeug, mit nur einem Fallschirm,...
Neue Juniorengruppe freut sich auf weitere Mitglieder
Es freut uns sehr, dass es seit Anfang November neben der Leistungssport- und der Breitensportgruppe eine weitere für Juniorinnen und Junioren der Jahrgänge 2010, 2009, 2008 und 2007 gibt. Ziel ist es, dass die Jugendlichen außerhalb des Leitungssports Anschluss...
Herbstlicher Medaillenregen für die Club-Frauen
Wenn es in der herbstlichen Nachsaison die Ruderer nach Allermöhe zieht, dann stehen die Norddeutschen Meisterschaften (NDM) an. Am Rande der Regattastrecke finden sich neben den Sportlern, Trainern und Betreuern natürlich auch zahlreiche Schlachtenbummler aus dem...
Herbst-Cup in Kettwig – immer eine Reise wert!
Texte von Arved Johnsen, Philipp Martens und Patrick Wiechens Wir haben die Besuche des Kettwiger Herbst-Cups von 2022 bis 2024 der Breitensportgruppe aufgearbeitet – nachdem der Bericht aus 2022 leider nur erstellt, aber nie veröffentlicht wurde, umfasst unser...
Siegesfeier 2024
Mit einer großen und – je später es wurde – ausgelassenen Veranstaltung haben wir am Sonnabend unsere Leistungssportlerinnen und -sportler für ihre persönlichen Bestleistungen und Regattaerfolge gefeiert. Thorsten Plath, Kapitän für Sport, nutzte die Gelegenheit...
Winterrudern – the last frontier
Was bewegt uns? Warum versuchen wir, innerhalb von acht Tagen acht Achttausender zu besteigen? Warum tauchen wir einhundert Meter und noch tiefer hinab, ohne Sauerstoff? Warum springen wir aus zehntausend Metern Höhe aus einem Flugzeug, mit nur einem Fallschirm,...
Neue Juniorengruppe freut sich auf weitere Mitglieder
Es freut uns sehr, dass es seit Anfang November neben der Leistungssport- und der Breitensportgruppe eine weitere für Juniorinnen und Junioren der Jahrgänge 2010, 2009, 2008 und 2007 gibt. Ziel ist es, dass die Jugendlichen außerhalb des Leitungssports Anschluss...
Herbstlicher Medaillenregen für die Club-Frauen
Wenn es in der herbstlichen Nachsaison die Ruderer nach Allermöhe zieht, dann stehen die Norddeutschen Meisterschaften (NDM) an. Am Rande der Regattastrecke finden sich neben den Sportlern, Trainern und Betreuern natürlich auch zahlreiche Schlachtenbummler aus dem...
Herbst-Cup in Kettwig – immer eine Reise wert!
Texte von Arved Johnsen, Philipp Martens und Patrick Wiechens Wir haben die Besuche des Kettwiger Herbst-Cups von 2022 bis 2024 der Breitensportgruppe aufgearbeitet – nachdem der Bericht aus 2022 leider nur erstellt, aber nie veröffentlicht wurde, umfasst unser...
Siegesfeier 2024
Mit einer großen und – je später es wurde – ausgelassenen Veranstaltung haben wir am Sonnabend unsere Leistungssportlerinnen und -sportler für ihre persönlichen Bestleistungen und Regattaerfolge gefeiert. Thorsten Plath, Kapitän für Sport, nutzte die Gelegenheit...