Am ersten Juni-Wochenende lieferten sich die U23-Sportlerinnen und -sportler die letzten entscheidenden Rennen vor den deutschen Meisterschaften. Es ging bereits am Donnerstag für Jonas und mich, Lisa, los mit der zweiten deutschen Kleinbootüberprüfung. Das Hamburger Wetter überraschte die Teilnehmer mit Sonnenschein und glattem Wasser. Es konnten also den ganzen Tag über – mit mal bei mehr, mal bei weniger Gegenwind – faire Rennen ausgefahren werden.

Bei dem internen Rennen der Kleinbootüberprüfung wurde Jonas Zweiter in seinem Lauf. Ich belegte im Vorlauf leider knapp nur den 5. Platz, da das Rennen zwar schnell angefangen, aber weniger schnell beendet wurde. Damit qualifizierte ich mich für das C-Finale. Dieses konnte ich am Nachmittag eindeutig mit einem Sieg beenden. Mit diesen Rennen war das schnelle Rudern aber noch nicht vorbei.

Am Freitag reisten wir nach Ratzeburg, wo wir in der schönen, frisch renovierten Ruderakademie unterkamen. Mit dieser Unterkunft gehörten wir zu den privilegierteren Regattateilnehmern in Ratzeburg – Unterkünfte nahe der Regattastrecke sind meist im Vorjahr bereits für dieses Wochenende ausgebucht. Die internationale Regatta Ratzeburg wird jedes Jahr von vielen Rudernationen aufgesucht, um ihre Nationalmannschaften im Ausland an den Start gehen zu lassen oder um ihren rudernden Studierenden einen Ausblick zu ermöglichen. So waren dieses Jahr starke Ruderinnen und Ruderer aus Polen und Tschechien vertreten sowie viele Studierende aus unterschiedlichen dänischen Rudervereinen.

Aber nicht nur Jonas und ich vertraten an diesen Tagen den Club in Ratzeburg. Auch der Club-Achter, der Anfang Juli in Henley an den Start gehen wird, hat sich hier auf die Probe gestellt. So holte der Club am Sonnabend zunächst im 4+ mit Kenneth, Malte, Lasse, Zeno und Hans als Steuermann den ersten Sieg ein. Im gleichen Rennen folgte der zweite 4+ auf den dritten Platz mit Rami, Gregory, Hanno, Kjell und Luisa. Nur ein paar Stunden später erruderte sich jetzt die gesamte Mannschaft zusammen im Achter den zweiten Platz und behauptete sich so gegen die anderen Breitensport-Mannschaften. Am Sonntag musste die Club-Mannschaft das Feld von hinten absichern, weil ihre Gegner nun die ersten drei gesetzten U-23 Achter des deutschen Ruderverbands waren, von denen sie aber mit 3 Sekunden zum Dritten nicht weit entfernt waren.

Jonas ruderte, genauso wie ich, das ganze Wochenende über im Doppelvierer. Während er sich jeweils am Morgen durch einen Vorlauf für das A-Finale qualifizieren musste, konnte ich nur ein Finalrennen fahren, weil weniger Boote gemeldet waren. Da wegen des ausreichenden Platzes in Ratzeburg die Rennen mit acht Bahnen gefahren werden konnten, gab es noch in den Finals spannende und volle Rennen. Während das Wetter am Donnerstag all seine guten Seiten herausgelassen hatte, musste es wohl in Ratzeburg wieder mit schönem Hamburger Wind und Wellen aufwarten. So waren manche Rennen am Sonntag aufgrund von Seitenwind nicht mehr allzu fair für alle Bahnen. Jonas hielt trotz des Wetters am Sonnabend und Sonntag seine Platzierung als 6. im Doppelvierer. Ich wurde ebenso an beiden Tagen hinter Tschechien und Polen dritte im Vierer. Also konnten wir uns vor den anderen beiden deutschen Booten behaupten.

Nach diesem spannenden Wochenende stehen jetzt die deutschen Meisterschaften vor der Tür. Wir freuen uns auf weitere spannende Rennen und vielleicht auch auf die eine oder andere Medaille!

 

Foto: Das finale Rennen bestritten am Sonnabend Lisa, Lena, Tjorven und Marlene. (© ruderbild.de, mit freundlicher Genehmigung)