Die 2. Internationale DRV-Junioren-Regatta fand vom 31. Mai bis zum 2. Juni in Hamburg-Allermöhe statt. Für den Hamburger und Germania Ruder Club traten insgesamt fünf U19-Sportlerinnen und Sportler an. Für sie war es die bisher wichtigste Regatta, bei der es neben der Suche nach geeigneten Bootspartnern für die Deutschen Meisterschaften auch um die Direktqualifizierung für die WM ging.

Am Freitag starteten die Vorläufe. Hugo Thomas siegte sowohl im Vor- als auch im Zwischenlauf mit seinem Partner vom Ruderclub Favorite Hammonia und qualifizierte sich damit souverän für das A-Finale. Nike Utesch und Freda Martens erreichten mit ihren jeweiligen Zweierpartnerinnen von der RG Hansa und vom RV Wandsbek nach den Vorläufen ebenfalls den Zwischenlauf, den sie beide für sich entscheiden konnten. Auch Luise Haeseler und Klara Martens zeigten im Zweier ohne Steuerperson deutliche Verbesserungen und überzeugten bei der Rangliste.

Die Finalrennen fanden am Sonnabendmorgen statt. Hugo Thomas sicherte sich einen Platz im ersten Männer-Nord-Ost-Achter. Nike Utesch und Freda Martens wiederholten ihren Erfolg von der ersten Rangliste und sicherten sich ebenfalls Plätze im Frauen-Nord-Ost-Achter. Luise und Klara freuten sich über einen Platz im dritten Nord-Ost-Achter.

Parallel zur U19-Rangliste fand auch die 552. Hamburger Ruder-Regatta statt, an der insgesamt 13 Clubsportler*innen teilnahmen, darunter B-Junior*innen und einige A-Junior*innen. Am Sonnabendmorgen eröffneten Sofia Tatsis und ihre Partnerin im Doppelzweier den Wettkampftag und gewannen ihr Rennen. Helene Koch sicherte sich im Doppelzweier einen dritten Platz, den sie in ihrem zweiten Rennen wiederholen konnte. Richard Christophers holte sich im Doppelzweier den zweiten Platz und im Doppelvierer der Jungs den dritten Platz. Maja Schulz gewann im Vierer ohne Steuerperson, während Julius Engelmann im Vierer ohne Steuerperson Zweiter wurde. Toni Götze sicherte sich im Leichtgewichts-Doppelzweier den zweiten Platz und den ersten Platz im Doppelvierer.

Su Talia Sekerci startete im leichten Doppelzweier der A-Juniorinnen und erreichte den zweiten Platz. Später belegte sie im leichten Doppelvierer den fünften Platz. Jette Hansen kam im leichten Doppelzweier mit ihrer Partnerin als Fünfte ins Ziel. Karl Schüller gewann im leichten Männer-Doppelzweier und im leichten Männer-Doppelvierer. Finnja Seemann entschied ihr Rennen im Doppelzweier für sich, während Carolin im gleichen Rennen Vierte wurde und später im Doppelvierer eine Medaille holte. Im Einer behaupteten sich Johanna Schwerin und Leo Rehberg bei den A-Junioren. Der Hamburger B-Junioren-Achter mit Julius Engelmann auf der Schlagposition gewann sein Rennen, während der B-Juniorinnen-Achter mit Maja und Sofia den zweiten Platz belegte.

Am Sonntag erkämpften sich Sofia Tatsis und ihre Doppelzweierpartnerin einen starken zweiten Platz im ersten gesetzten Lauf. Helene Koch erruderte sich im Doppelzweier einen soliden vierten Platz im dritten gesetzten Lauf und erreichte im Juniorinnen-Zweier ohne Steuerperson einen stark erkämpften zweiten Platz im ersten gesetzten Lauf. Richard Christophers wurde im Doppelzweier im zweiten gesetzten Lauf Vierter und belegte später ebenfalls einen zweiten Platz im zweiten gesetzten Lauf im Doppelvierer. Maja Schulz erreichte im Vierer ohne Steuerperson im ersten gesetzten Lauf den zweiten Platz. Julius Engelmann wurde im Vierer ohne Steuermann im ersten gesetzten Lauf Vierter. Toni Götze sicherte sich im leichten Doppelzweier im zweiten gesetzten Lauf den zweiten Platz und wurde im Doppelvierer im ersten gesetzten Lauf Zweiter. Su Talia Sekerci erreichte im ersten gesetzten Lauf im leichten Doppelzweier der A-Junioren den dritten Platz, während Jette Hansen im zweiten gesetzten Lauf Zweite wurde. Karl Schüller freute sich über zwei erste Plätze im Doppelzweier und Doppelvierer der leichten A-Junioren im ersten gesetzten Lauf. Finnja Seemann holte im Doppelzweier im dritten Lauf einen zweiten Platz und später eine stark erkämpfte Medaille im Doppelvierer. Nike Utesch belegte mit ihren neuen Viererpartnerinnen den zweiten Platz und erreichte später mit Freda Martens ebenfalls den zweiten Platz im Achter. Hugo Thomas sicherte sich einen zweiten Platz im Vierer und einen dritten Platz im Achter. Johanna Schwerin und Leo Rehberg zeigten im Einer gute Leistungen. Den Tag schlossen die Achter mit Julius Engelmann, Maja Schulz und Sofia Tatsis ab und holten sich zwei Goldmedaillen.

Text: Sofia Tatsis und Helene Koch