Vorbereitung – Umzug von der vollbesetzten Alster an die Dove Elbe
Bereits vorletzte Woche verliess die Club-Trainingsgruppe die vor lauter Freizeitbooten zeitweise nur schwerlich befahrbare Alster und zog ins friedlichere Allermöhe ins Landesleistungszentrum um. Im Gepäck 12 Einer für die Vorbereitung auf den anstehenden Frühtest. Ein „Frühtest“ Mitte August, das ist natürlich Corona geschuldet, denn diese Saison verlief doch deutlich anders als geplant. Jetzt also die erste Möglichkeit in dieser Saison, um den Trainingsstand der Nachwuchs-Leistungssportler in den Hamburger Ruderclubs im direkten Vergleich zu beurteilen.
Das in der Saison 2020 fehlende Regattafeeling kam bereits auf der Fahrt nach Allermöhe im Club-Bus auf, wenn die Trainingsgruppe mit natürlich voll aufgedrehter Musik (Helene Fischer und Wolfgang Petry) unterwegs ist. Im Landesleistungszentrum gibt es endlich auch ein Wiedersehen mit den Sportlern der anderen Hamburger Vereine.
Samstags hieß es in Allermöhe riggern und dann 4½ Runden Eingewöhnung auf der Regattastrecke. Ab Sonntag fuhren die Sportler dann 1000m und 500m Belastung, bevor die letzte Woche vor dem Frühtest als Abbauwoche eingeleitet wurde. Für die Abbauwoche wurden die Kilometer weniger und kleinere Kurz-Belastungen, sowie 10er und Starts nochmals geübt. Sofortstarts und das Einschwimmen auch ohne Starthelfer ergänzten die optimale Vorbereitung auf das anstehende Rennen am Wochenende.
- Bei diesem improvisierten Rennen fuhren die Trainer auch als Schiris mit. Im Bild unser Mobo Kuddl.
- Auf dem Weg zum Start war wegen der vielen Badenden besondere Vorsicht geboten.
- Während sonst Ruderer die Regattastrecke bestimmen, waren an diesem Wochenende eher Schwimmer und Gummitiere prägend.
- Noch nicht alt genug, um sich für die Teilnahme an der Hamburger Kleinbootmeisterschaft zu qualifizieren.
- Trainer Sven Eric Berger ist sichtlich angespannt vor der ersten Kleinboot-Überprüfung seiner Schützlinge.
- Die B-Juniorinnen selbst haben dagegen wie immer die Ruhe weg.
- Von den vollbesetzten Stegen strömen Badende und SUPs ins Wasser und machen maxi Pflüger und den anderen Junioren die Orientierung nicht leicht.
- Der Siegersteg ist bei dieser Veranstaltung voll besetzt, allerdings anders als sonst bei Regatten üblich.
- Jonas Stäcker (hier auf Eins) dürfte vielen Menschen im Club als einer der beiden neuen Bundesfreiwilligen (Bufdi) bekannt sein.
- Familie Stiefel am Steg.
- Vor dem Rennen. Der Hund der Stiefels ist zum Maskottchen der B-Junioren geworden. Das gemeinsame Interesse gilt hier mehr den Füssen von David Backhaus als dem Renngeschehen.
- Im AAC-Motorboot versuchen Ben Böttcher und Henriette Koch zumindest die Bahnen der Regattastrecke von SUPs und Badenden freizuhalten.
Die B-Junioren auf der Hamburger Kleinbootmeisterschaft am 15.08.-16.08.2020
Am Samstag, bereits früh am Morgen, trafen sich die Club-Leistungssportler zur gemeinsamen Fahrt nach Allermöhe zu fahren. Vormittags gab es zunächst die Bahnverteilungsrennen/Vorläufe der B-Junioren und A-Junioren, ab Mittag dann jeweils die Finale.
Den ersten Vorlauf an diesem Tage hatten die Leichtgewichts-B Juniorinnen. Maria Josza, gewann ihr Bahnverteilungsrennen mit einigen Längen Vorsprung. Dahinter lief Ava Gebhardt ins Ziel ein. Damit hatten die Club-Sportlerinnen den Tag bereits sehr vielversprechend eröffnet. Danach durften sich die Leichtgewichts-Junioren beweisen. Jan-Louis Poche startete zuerst, und er beendete seinen Vorlauf auf dem zweiten Platz. Damit fuhr er die zweit schnellste Zeit aller leichten Hamburger B-Junioren und stand im Finale der Hamburger Leichtgewichte. Kurz danach folgte der Vorlauf von Georg und Maxi. Georg schaffte es in das C-Finale, wohingegen Maxi in seinem Vorlauf auf den letzten Platz zurückfiel und sich für das D Finale qualifizierte.
Für die darauf folgenden Vorläufe der schweren B-Junioren stieg Janne Stiefel ins Boot. Normalerweise zählt Janne als Leichtgewicht, an diesem Wochenende jedoch durfte er sich im Rennen mit den Schwergewichten messen. Er sicherte sich einen Platz im C Finale. In den weiteren Vorläufen der schweren B-Junioren bewiesen Johann Thein und David Backhaus ihre passable Form. Johann und David qualifizierten sich beide einen Platz im B-Finale. Louis Mertens erkämpfte sich mit einem beherzten Rennen das C-Finale der schweren B Junioren. Als letzter Teilnehmer der Vorläufe fuhr Niklas Hilgenberg sich mit einem kämpferischen und spannenden Vorlauf direkt ins A-Finale.
Während die Bahnverteilungsrennen (natürlich auch die der A-Junioren) über den Vormittag verteilt liefen, füllten sich die Stege an der Regattastrecke zusehends. Nicht nur fanden die Schlusssprints vor deutlich zahlreicherem Publikum statt als bei den meisten Regatten zu normalen Zeiten, auch entlang der Strecke am Landesruderzentrum und in der Zufahrt des kleinen Hafens wimmelte es vor Schwimmern, SUPs und aufblasbaren Booten. Ben Böttcher hatte mit dem Mobo des AAC alle Mühe, die Strecke vor den Rennen von Paddlern und Schwimmern freizuhalten, damit die Sportler zumindest im Rennen selbst freie bahn hatten. Aber die Temperaturen stiegen gen Mittag über die 30°C und vor den jetzt anstehenden Finals suchte ganz Allermöhe Abkühlung im Wasser.
Bei den Finals konnten die Sportlerinnen ihre am Vormittag gezeigten Leistungen bestätigen: Maria Josza ruderte mit einigen Längen Vorsprung souverän ins Ziel. Sie gewann das A Finale und wurde damit Hamburger Meisterin. Direkt nach Maria lief Ava Gebhardt als Zweitplatzierte ins Ziel. Als Dritte die bei uns mittrainierenden Greta Tommek von der RG Hansa. Bei den Schweren Ruderinnen dominierte dann die RG Hansa und holte sich gleich die ersten vier Plätze. Bei den Leichtgewichts-Herren konnte sich Jan-Louis Poche als Dritter im A Finale platzieren. Bei den schweren B-Junioren sicherte sich Niklas Hilgenberg den 5. Platz im A-Finale und Johann Thein den ersten Platz im B-Finale.
Mit diesen Ergebnissen war der Club der erfolgreichste Hamburger Ruderclub bei den B-Junioren an diesem Wochenende. Das ist ein schönes Ergebnis für die Nachwuchsarbeit des Clubs.
Sonntag wurden dann die Großboote eingeteilt, die nach den Ergebnissen des Vortages gesetzt wurden. Dort saßen Ava und Maria im leichten Doppelvierer, Jan Louis im ersten leichten Doppelvierer, Nicki und Johann im Achter, dem Paradeboot des Hamburger Landesruderverbandes. Janne, David und Louis im Anschluss-Vierer für den Hamburger Achter.
- B-Junioren Leichtgewicht Ergebnisse KBM 2020
- B-Junioren schwer Ergebnisse KBM 2020
- Auf den Hund gekommen: Club B-Junioren Janne Stiefel, Jan-Louis Poche, Anton Köhler, Trainer Sven Eric Berger, David Backhaus, Ava Gebhardt, Henriette Koch und Maria Josza
- Niklas Hilgenberg ist schwerer B-Junior.
- Louis Mertens erreichte als schwerer B-Junior den 2. Platz im B-Finale
- Niklas Hilgenberg fährt sich ein. Der schwere A-Junior erreichte im Finale den 5. Platz.
- Die B-Juniorinnen beobachten das Renngeschehen ihrer männlichen Mitstreiter kritisch.
- Zaubertrick: Mangels Startblock müssen die Ruderer spätestens auf dem Wasser in das Renn-Outfit wechseln. Wie das im Einer geht, macht Jan-Louis Poche (rechts) hier vor.
- Zunächst mal wird das T-Shirt ausgezogen, was im Einer Ungeübte lieber nicht unmittelbar vor einem Final-Rennen ausprobieren sollten.
- Geschafft. Möglichst ohne die Handgriffe loszulassen. Jetzt muss noch alles verstaut werden.
- Poche zieht den Club-Einteiler hoch. Jetzt wird es ernst!
- Zu guter letzt noch Mütze und Sonnenbrille auf. Alles findet sich.
- Nun steht einer Final-Teilnahme nichts mehr im Wege.
- Im A-Finale der schweren B-Junioren zieht Jan-Louis Poche an. Es gelingt ihm, an Hendrik Ludwig (ARV Hanseat) auf den dritten Platz vorbeizuziehen. Die Trainer diesmal im Begleitboot als Schiedsrichter.
- Im Finale des B-Junioren kann sich Jan-Louis Poche lange an der Spitze halten. Vor dem Schlusssprint gelingt es dann aber Theodor Töpfer (Fari) und Jonas Düse (Allemannia), sich abzusetzen.
- David Backhaus entspannt in der hochsommerlichen Hitze auf dem Siegersteg.
- Im Finale der Leichtgewichts B-Juniorinnen kann sich Maria Josza souverän an die Spitze setzen und das Rennen von vorne fahren. Dahinter Greta Tommek (RG Hansa), die den dritten Platz perfekt macht.
- Im gleichen Rennen zieht Ava Gebhardt nach vorn. Dahinter Kirsten Röpell (RC Bergedorf).
- Souverän an der Spitze: Maria gibt weiter Gas und führt das Feld an.
- Ava kann auch im Schlusssprint ihren zweiten Platz behaupten.
- Nach dem Zieleinlauf. Maria Josza und Ava Gebhardt sind vom Rennen und der Hitze sichtlich geschafft. Für die Erst- und Zweitplatzierte der Finale geht es gleich zur improvisierten Ehrung an den Siegersteg
- Maria Josza am Siegersteg mit dem Pokal der Hamburger Meisterin
- Ava Gebhardt gelingt es, bei den leichten B-Juniorinnen den zweiten Platz im Finale zu erreichen.
- Die Zieleinläufe werden vom Siegersteg aus beobachtet und kommentiert.
- Das C-Finale der B-Juinioren über 1500 Meter. Anders als sonst bei Regatten üblich, gibt es diesmal keine Startblöcke, sondern die Ruderer werden beim Einschwimmen vom Startrichter ausgerichtet.
- Beim Schnellstart geht das Feld von 3 Allemannia Junioren sowie einem Jungfavoriten gut los. Dazwischen startet im grauen Shirt Georg Sergy im grauen T-Shirt für den Club.
- Georg kann sich schnell vom Feld absetzen und führt das Feld an. Er gewinnt das C-Finale mit 7 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
- Maxi Pflüger fährt engagiert seinen Kampf um den Sieg im D-Finale gegen Maxim Cvijanovic (Fari) aus. Das letzte Finale der B-Junioren verspricht noch einmal spannend zu werden.
- Nach dem Start baut Maxim seinen Vorsprung auf Maxi allmählich aus.
- Zum Ende des Rennens ein Schlusssprint: Kann Maxi den Rückstand noch aufholen?
- Zieleinlauf: Die im Schlusssprint aufgeholten Meter reichen nicht. Maksim Cvijanovic (Fari) kann seinen knappen Vorsprung vor Maxi ins Ziel retten.
- Im B-Finale zieht Johann Thein durch und setzt sich an die Spitze.
- Niklas Hilgenberg und Hanno Wetjen (Fari) bahnen sich ihren weg durch die Badenden Richtung Start. Im A-Finale holte sich Hanno den 2. Platz, Niklas den 5. Platz
- Nach dem B-Finale wartet David Backhaus inmitten der Badenden auf einen Anlegeplatz am Steg.
- Willkommene Abkühlung nach dem gewonnenen B-Finale für Johann Thein.
Erfolgreiche A-Junioren – Philip Dosse wird Hamburger Meister
Die A-Junioren des Club stehen diese Saison vor besonderen Herausforderungen. Denn für die vielversprechenden Sportler gibt es in dieser Saison kaum Gelegenheiten, sich für die Teilnahme an internationalen Wettbewerben zu qualifizieren. Und es steht in den Sternen, ob diese denn überhaupt stattfinden. Zudem sind die A-Junioren besonders durch den Trainerwechsel im Club betroffen. Aktuell wird die Trainingsbetreuung von Ole Rückbrodt sichergestellt. So geriet die Hamburger Kleinbootmeisterschaften zu einer spannenden Standortbestimmung des Leistungsstands der Sportlerinnen und Sportler.
Bei den Leichtgewichten konnte sich Lasse Stiefel einen zweiten Platz sichern. Bei den Schwergewichten setzten sich zwei Club-Sportler an die hart umkämpfte Spitze: Philipp Dosse konnte mit einem Sieg im Einer bei den A-Junioren seine herausragende Form unter Beweis stellen und den Meistertitel mit nach Hause nehmen. Direkt dahinter, als Zweitplatzierter mit Kjell van de Bergh ebenfalls ein Club-Sportler! Am mit Badenden und in der Sonne liegenden Gästern knackvoll belegten Siegersteg konnte Philipp die Medaille aus der Hand des Landestrainers Nils Meyer empfangen, in der Saison 2020 stilecht als Siegerehrung mit Maske.
Im Zweier ohne konnte bei den Damen Klara Miebach mit ihrer Ruderpartnerin Annika Salwiczek (RC Allemannia) und Jonas Stäcker mit Ruderpartner Daniel (ebenfalls RC Allemannia) Finalläufe absolvieren. beide jeweils mit dem zweiten Platz. Das ist auch bei den A-Junioren ein schönes Ergebnis und ein insgesamt erfolgreiches Rennwochenende für den Club.
Bericht und Bilder aus Allermöhe: Sven Eric Berger und Lars Christiansen
Weitere coole Bilder von Ben Böttcher unter diesem Link
- Auftakt: Klara Miebach und Annika Salwiczek (Allemannia) bestreiten in diesem Jahr ihr Debut auf der Regattastrecke im Zweier ohne.
- Warm Up: Die Zweier ohne fahren sich von den Badenden frei und dann hoch zum Start.
- Das Duo Daniel/Stäcker konnten im Finale der Zweier ohne den zweiten platz erreichen.
- Für Annika Salwiczek (Allemannia) und Klara Miebach ist das Rennen im Zweier ohne auch das Regatta-Debüt. Es gelingt ihnen, mit einem beherzten Sprint den 2. Platz zu erreichen.
- Nach ihrem ersten Rennen steuern Annika und Klara sichtlich zufrieden zurück zum Anleger.
- Im Finale können die Leichtgewichte der A-Junioren ihre Plätze aus der Bahnverteilung halten. Für den Club dabei ist Lasse Stiefel.
- Bei den leichten A-Junioren kann Lasse Stiefel sich einen zweiten Platz hinter Jonah Schönberg (Allemannia) sichern.
- Lasse Stiefel im Ziel. Er erreicht den zweiten Platz hinter Jonah Schönberg (Allemannia).
- Im Finale der A-Junioren kann Philipp Dosse sich behaupten. Hier zieht er an Linus Seibert (RG Hansa) vorbei.
- Beim Schlusssprint führt Philipp Dosse im umkämpften Finale der A-Junioren klar.
- Philipp Dosse bugsiert sich durch die Badenden zum Siegersteg
- Philipp Dosse wird von Nils Meyer als Hamburger Meister 2020 geehrt.
- Erfolgreiche A-Junioren: Sieger Philipp Dosse und zweitplatzierter Kjell van de Bergh haben Grund zur Freude.
- Landestrainer Nils Meyer mit dem siegreichen Zweier ohne der A-Junioren Mönch/Grauert (RC Allemannia)
- Der siegreiche Zweier ohne der Damen läuft den Siegersteg an. Das geriet dieses Jahr zu einer ungewöhnlichen Herausforderung.