Nun schon zum dritten Mal trafen wir uns mit den Frauen vom Ruderklub am Wannsee (RaW): Am letzten Maiwochenende haben wir uns auf den Weg nach Berlin gemacht, nachdem die Berlinerinnen im vergangenen Jahr ein Wochenende in Hamburg waren. Margit (Club) und Irene (RaW) haben wieder alles bis ins kleinste Detail geplant und organisiert, vielen Dank dafür! Übernachtet wurde wie immer im Clubhaus, dieses Mal alle mit Aussicht aufs Wasser.

Alle – Gäste und Gastgeberinnen – haben sich am Freitagmittag über das Wiedersehen gefreut. Viel Zeit zum Klönen gab es jedoch nicht, dann ging es schon in gut durchgemischten Booten bei bestem Wetter auf unsere erste Tour „Rund um den Wannsee“. Das geplante Picknick am Abend auf der Insel Kälberwerder haben wir vorsichtshalber auf die Clubterrasse verlegt, später dann in den Saal: Der erste Abend endete mit Regen.

Am Sonnabend hat Kai, der RaW-Wirt, wie immer den Tisch für das Frühstück reich gedeckt und so konnten wir gut gestärkt in das geplante Training starten. Zusammen mit den Berlinerinnen brachten wir zwei Achter und einen Fünfer aufs Wasser, begleitet von Ulli im Motorboot mit Freddie, dem Trainer, samt Videokamera. Die Auswertung dazu erfolgte beim Mittagessen, und jede konnte aus den Aufnahmen und den Erklärungen zur Verbesserung der Rudertechnik eine Menge mitnehmen.

Nach einer kurzen Erholungsphase ging es zum Essen zur Meierei in Potsdam, die eigentlich eine Brauerei ist. Natürlich wollten wir hinrudern, nachdem wir vor zwei Jahren das Auto nehmen mussten. Für das zweite Getränk blieb dort aber fast keine Zeit, denn auch der zweite Abend drohte mit Gewitter. Also schnell in die Boote und die knapp zehn Kilometer zurückgerudert, was die Beine hergaben. Die Steuerfrauen haben schon die Blitze in der Ferne gesehen, die Ruderinnen nur den wunderschönsten Sonnenuntergang. Von unseren vier Booten haben es zwei noch so gerade eben im Trockenen zum RaW-Steg geschafft, die anderen beiden mussten eine Pause bei der DLRG-Station Heckeshorn einlegen, um das mittlerweile nahe Gewitter abzuwarten. Es wurde nun auch dunkel und da wir keine Lampen hatten, wurden wir vom DLRG-Boot „nach Hause“ begleitet. Abenteuer pur!

Der Sonntag begrüßte uns wieder mit strahlendem Sonnenschein und wir sind noch einmal alle zusammen „Rund um den Wannsee“ gerudert: Großer Wannsee, Kleiner Wannsee, Pohlesee, Stölpchensee, Griebnitzsee, Tiefer See und wieder Großer Wannsee – wir konnten auch dieses Mal nicht klären, warum es 7-Seen-Runde heißt.

Der Besuch in Hamburg im kommenden Jahr ist schon geplant, aber vorher sehen wir uns noch beim Staffelrudern, am Müggelsee und hoffentlich wieder beim Fari-Cup!

Foto oben: Rudern mit Sehenswürdigkeit: Die Sacrower Kirche (Foto: Elke/RaW)

Das Gruppenfoto mit guter Laune (Foto: Elke/RaW)