Nach einem langen Jahr voller Höhen und Tiefen ging die Saison in der schnellsten Liga Deutschlands am 18. September in Mülheim an der Ruhr zu Ende. Für das Hamburger Boot war es eine sehr erfolgreiche Saison.
Nach den ‚Probe‘-Regatten in Lübeck und Kassel startete das Hamburger Boot zum ersten Renntag in Minden mit einer Silbermedaille hervorragend in die Saison. Nach vielen Wechseln in der Mannschaft rund um die Trainer Patrick Wiechens und Ortwin Höller zeigte sich die Renngemeinschaft – bestehend aus der Rudergesellschaft Hansa und dem Der Germania und Hamburger Ruderclub – glücklich mit dem hervorragenden Ergebnis. Auch am zweiten Renntag in Rendsburg konnte der Alstersprinter zeigen, wofür die Arbeit im Winter war, und holte sich den guten dritten Platz.
Da das Feld der Frauen-Achter in der Saison 2024 sehr leistungsstark und eng gesetzt war, blieb diesmal das Liga-Ergebnis bis zum letzten Renntag noch völlig offen. Dementsprechend schwer lastete der Druck auf der Mannschaft, auch am letzten Tag noch souverän abzuliefern, um sich eine gute Gesamtplatzierung zu sichern.
Nach einem schlechten Renntag in Mülheim im vergangenen Jahr wollte der Alstersprinter zeigen, wie schnell er rudern kann – und fuhr in den Zeitfahren auf den ersten Platz! Dadurch war ein direkter Einzug ins Halbfinale gesichert. Es folgte das Halbfinale gegen Osnabrück, das das Hamburger Boot souverän für sich entschied. Nur im Finale musste sich das Boot den Havelqueens aus Berlin geschlagen geben und sicherte sich so die Silbermedaille des Tages und den Vize-Ligameister-Titel!
Vielen Dank an alle Unterstützer des Alstersprinter-Projektes, sei es durch Crowdfunding, nette Nachfragen in den Vereinen, schnelle Bootsreparaturen oder Besuche an den Renntagen. Die Unterstützung durch Familie, Freunde und unsere Vereine ist uns, dem Alstersprinter, sehr wichtig. Danke auch an unsere Sponsoren Wayes und Samed Topuzovic, die unsere Saison erst möglich gemacht haben, sowie an unsere Trainer Patrick Wiechens und Ortwin Höller, die das Boot so schnell gemacht haben. An unsere Gegnerinnen ein dickes Danke für die ganzen spannenden Duelle und das sportliche und gemeinschaftliche Verhalten auf dem Wasser und an Land! Wir sind gespannt, was die Saison 2025 bereithält!
Jubel bei der Siegerehrung: Erste Reihe von links nach rechts: Antonia Wolters, Pia Groß,Charlotte Damerau, Anna Stäcker und Janna Brüggemann, hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Patrick Wiechens, Lotta Fischer, Trainer Ortwin Höller, Hanna Kotte, Annalena Maier, Nina Uhl, Charlotte Götting, Mirjam Meijer und Nora Evers, oben links nach rechts: Steuerfrauen Ann-Kathrin Krutsch und Hanna Andritzke (Foto: Alexander Pischke / Ruderbundesliga)
Rückblick auf die Saison von Patrick Wiechens: Alstersprinter 2024 – Ein Bericht aus Trainersicht