Wanderfahrt auf der Elbe von Barby zur Dooveelbe (9 Tage)
290,6 Links Mündung der Saale
291,0 Seilfähre Barby, links befestigt. Links SSV Blau Weiß Barby (Kanu)
294,0 Eisenbahnbrücke. Links Barby, Barockschloß, jetzt Landesarchiv
300,0 rechts Dornburg
300,7 rechts Einfahrt zum Pretziner Wehr ca. 2,5 km. In Pretzin romanische Kirche, Gaststätten, im Steinhafen.
Anlegemöglichkeit für Wassersportler
309,5 links Bootshaus Schönebecker SC e.V., Tel. 03928 / 400513 oder 80131, Übernachtungsmöglichkeit
310,4 Schrägseilstraßenbrücke Schönebeck
312,0 Steinbrücke, Strömung am Brückenpfeiler beachten! Links Schönebeck
314,5 links Hafen Schönebeck-Frohse. Besser hier starten, Barby oder Glinde sind umständlich zu erreichen.
Wassersportzentrum Henning, Burgwall 2a-b / 39218 Schönebeck Ortsteil Frohse / 0391 4082435 / mit Slipanlage.
Mit der S1 von Magdeburg aus zu erreichen
317,0 südliche Stadtgrenze Magdeburgs, bei NW Steine am linken Ufer
318,0 Seilfähre, Anker links links Westerhüsen
319,0 links Salbke/
321,0 links Fermersleben
322,5 rechts Altarm 500 m zum Wehr, Bootshäuser R C Magdeburg im SCM e.V. und Magdeburger RC e.V. Übernachtungsmöglichkeit.
Bei Einfahrt hart links unter Land fahren, Sandbänke in der Mitte! Links Stromelbe zur Weiterfahrt durch Magdeburg
323,0 rechts Rotehorn, Insel links Buckau
324,0 Fähre links Bootshaus des RV Alt-Werder Magdeburg von 1887 e.V. Übernachtungsmöglichkeit Tel. 0391 / 731 92 68, Gaststätten,
Straßenbahn zum Stadtzentrum
324,5 rechts Bootshaus des USC Magdeburg e.V. einfache Übernachtungsmöglichkeit
325,3 links Domfelsen, links Untiefen, rechts fahren!
325,5 Wahrschau- Station, Leuchtsignal beachten
325,5 –328 3 Brücken links Magdeburg, Dom, Rathaus, Kloster „Unserliebenfrauen“
325,8 links Gotischer Dom (1209 bis 1520), Grab des 1. deutschen Kaisers Otto I.
329,0 links Magdeburg – Neustadt, Zollhafen
330,0 Eisenbahnbrücke (Berlin – Hannover)
331,0 rechts Biederitz
333,0 links Abstiegskanal vom Schiffs hebewerk Rothensee (technisches Denkmal), Mittellandkanal, Achtung! Schiffswendeplatz!
Vorsicht! rechts fahren
340,0 Autobahnbrücke A2
340,5 Kanalbrücke
344,0 rechts Zufahrtskanal zur Schleuse Niegripp zum Elbe-Havel-Kanal
345,0 links Heinrichsberge
345,5 rechts Niegripp
346,1 links ehemalige Ihlekanalmündung
350,4 links Mündung Ohre
350,6 Wagenfähre, freifahrend links Rogätz. Kleiner Yachthafen, aber ein Stück zu laufen bis zu Schmidts Restaurant, Hotel Brinkstr.56-58
8 Betten / Kat II / am Elberadweg Tel: 039208 2590. Pension Elbflorenz Brinkstr.51 / 9 Betten / Kat I / am Elberadweg
Tel: 039208 2590. Offenbar eine Organisation.
351,0 links SC Kanu Rogätz VORSICHT in Innenkurven wegen Untiefen bei Niedrigwasser!
371,0 rechts Einfahrt Pareyer Kanal, Schleuse
371,8 links Bittkau
374,0 rechts Hafeneinfahrt Derben
385,0 rechts Jericho, romanische Kirche
388,2 links Hafeneinfahrt Tangermünde, am Hafenende Mündung der Tanger, Bootshaus des RC Tangermünde von 1906 eV.
Übernachtungsmöglichkeit Hansestadt aus dem 15. Jhdt., Altstadt, fast vollständig erhaltene Stadtbefestigung Rathaus (um 1430),
Liegeplatz im Hafen, nicht weit bis Lange Str. Tangermünder Wassersportverein (siehe Tangermünde), z.B. Hotel Alte Brauerei
Lange Str. 54 / Kat. II, 42 Betten, Lage am Elberadweg
389,0 Straßenbrücke links Tangermünde.
393,3 Eisenbahnbrücke Haemerten (Berlin – Hannover), Straßenbrücke
398,4 links Billberge
402,0 rechts Neuermark
402,3 Seilfähre, in Strommitte befestigt rechts Klietz, links Arneburg, Gaststätten, Altstadt, Georgenkirche (13. Jhdt.)
407,0 links Dalchau links Niedergörne
410,0 links ehemalige Baustelle KKW Stendal
415,0 links Käcklitz
416,1 Seilfähre, Seil rechts, rechts Sandau
422,1 Seilfähre, Seil Mitte links Räbel
422,4 rechts Havelstichkanal zur Schleuse Havelberg (3 km). In Havelberg (nach der Schleuse) im Ort Liegeplätze (siehe Havelberg
Inseltuoristik). Man muss wohl 3 km von der Elbe in den Ort rudern. Erlebnispädagogisches Zentrum Havelberg, 60 Betten,
Schulstr.1-2 039387 79325
430,2 links Hafeneinfahrt Werben
435,0 rechts Abbendorf
438,0 rechts Mündung der Alten Havel
438,1 rechts Mündung Gneversdorfer Vorfluter (neue Havel), Fahrt auf der Havel stromauf möglich
441,7 Freileitung
444,0 links Scharpenlohe
445,8 rechts kleiner Hafen, gute Anlegemöglichkeit
448,9 rechts Hinzdorf
450,0 rechts Groß- und Klein-Beuster
451,0 links Steinfelde Mündung der Alten Elbe, nach Beuster
453,9 Eisenbahnbrücke (Stendal – Wittenberge)
454,9 rechts Mündung Stepenitz, Hafeneinfahrt Wittenberge. Liegeplätze im Hafen und Unterkunft z.B. Hotel zur Elbaue / Bahnstr. 107,
75 Betten. Nicht allzu weit von Hafen Tel: 03877 904118 oder 03877 563260
456,2 Straßenbrücke B 189
460,0 links Wahrenburg
469,5 rechts Kumlosen
474,4 links Hafen Schnakenburg, Mündung Aland
474,6 Fähre nach Lüthkenwisch links Schnackenburg, Gaststätten, Hotel
476,0 rechts Übersetzmöglichkeit in die Löcknitz zur Weiterfahrt in die Elde
485,0 Fähre rechts Lenzen, Sportboothafen
486,0 links Sendemasten
491,9 links Gorleben, Gaststätte, alte Fährrampe
493,0 links Mündung der Seege
502,0 rechts Mündung der Löcknitz
503,9 ehemalige Eisenbahnbrücke
504,1 rechts Dömitz, Mündung der Elde-Müritz-Wasserstraße, Schleuse. Liegeplatz im Hafen, Unterkunft in der Radlerpension
Elbstr. 1 / 22 Betten. Tel: 038758 24484
505,7 Straßenbrücke
509,5 links Damnatz
523,0 Fähre links Hitzacker, sehenswerte Altstadt, Gaststätten , Hotels Mündung Jeetzel
531,0 links Drethem, Gaststätte „Stadt Hamburg“, Betten – und Luma-Übernachtung mögl. Tel. 05858 / 243
536,5 Fähre links Neu-Darchau
543,3 links Alt-Garge
550,0 Fähre links Bleckede, Hafen, Gaststätte, Fährhaus
554,9 links Radegast
557,0 rechts Mündung Boitze + Sude, Beginn des Staues der Staustufe Geesthacht
559,5 rechts Hafen Boizenburg, Werft, Einfahren zur Stadt ca. 2 km. Anlegen an der Marina, Gaststätten, sehenswerte Stadt
Liegeplatz Bootssportverein Boizenburg. Kontakt nicht gefunden. Pension am Hafen, 8 Betten Hamburgerstr. 13 Tel. 038847 53091
Yogazentrum Boizenburg 8 Betten Baustr. 21 Tel: 038847 33675
562,0 links Hafen, Stubenladen „Beim Brunnen“
568,8 Eisenbahn- und Straßenbrücke Lauenburg
569,2 rechts Beginn des Elbe-Lübeck-Kanals, Schleuse
569,3 rechts Lauenburg
570,0 rechts Bootshaus der RG Lauenburg, Übernachtungsmöglichkeit Tel. 04153 / 2236, In der Nähe DJH, Bis zur Unterstadt ca. 400m
Fußweg. Die Stadt ist sehenswert. Ab Lauenburg sind die Buhnen wegen Stauhaltung überflutet, immer im Fahrwasser bleiben!
573,0 links Beginn des Elbe-Seiten-Kanals, Schleuse
573,8 links Artlenburg
580,0 links Tespe, rechts Tesperhude, Atomreaktor Krümmel
582,0 rechts Pumpspeicherwerk, Achtung Querströmung!!
583,0 rechts Bootshaus der Rudergruppe Geesthacht Tel. 04152 / 4113, LU, Anmeldung erforderlich
583,4 rechts Beginn des Schleusenkanals Geesthacht
584,5 Schleuse Geesthacht, auf Lautsprecherdurchsage achten!! Schleusenzeiten 5-22Uhr – Vom Wehr 400m Abstand halten! Links
Fläche bis zum Wehr – Befahren verboten. Unterhalb Geesthacht Gezeitenströmung beachten! (Tidenkalender)
588,7 Ende Schleusenkanal, rechts halten! links flache Sand- und Steinbänke
592-594 links Drennhausen-Drage
592,0 rechts Neuengamme, Übersetzmöglichkeit zur Dove-Elbe, Wagen bei Gasthof Heitmann, ca.1km
593,7 rechts Übersetzmöglichkeit zum Kiebitzbrack (Gose-Elbe)
598,3 Fähre rechts Zollenspieker, Fähre nach Hoopte!!
599,0 links Hoopte, Mündung der Ilmenau, Hochwassersperrwerk auf der Mündungsspitze der Ilmenau DLRG-Station.Liegeplatz im Hafen
Stöckte. Gasthaus Sievers 20 Betten Hoopter Elbdeich 11 Tel: 04171 2598
604,9 links Mündung Seeve, Hochwassersperrwerk, Tore schließen selbsttätig!!
605,6 links Over
607,1 rechts Oortkaten, Hafen und Binnensee, kleiner Zeltplatz
607,5 Grenze zwischen BinSchStrO und Hamburger Hafenverkehrsordnung
607,8 Hochspannungsleitung, hier einordnen für die Flußteilung bei km 609
609,0 Bunthäuser Spitze rechts Norderelbe nach Hamburg (Stadtzentrum und Alster). Links Süderelbe nach Hamburg (westl.Vorstädte)
615,0 Doveelbe